AKTUELL:
Es finden wieder Vor Ort Termine statt.
Neben den typischen Fragestellungen zu den Themenfeldern aus Teilhabe und der Rehabilitation, können Sie auch Fragen / Themen rund um Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige in
Verbindung mit Corona besprechen
Benötige ich Corona-Info in leichter Sprache?, Benötige ich Unterstützung bei drohender ausfallender Assistenz sowie Hilfeleistungen?,
Oder benötige ich einfach ein offenes Ohr, für meine Sorgen, wegen der Reduzierung von sozialen Kontakten - die EUTB hat ein offenes Ohr. Denn in diesen Zeiten ist es umso wichtiger seine sozialen Kontakte auf räumlicher Distanz weiter zu pflegen. Soziale Teilhabe auf Distanz, ich berate euch gern
Bürozeiten in Unterkochen:
Montag und Dienstag
10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Mittwoch
geschlossen
Donnerstag
10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Freitag 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Vorab Terminabsprache wird empfohlen
Vor Ort Termine:
Aalen, Rathaus Aalen, Raum 124,
jeden Mittwoch,
14.00 bis 16.00 Uhr
Wasseralfingen, Rathaus im Trausaal, jeden 1.
Donnerstag im Monat, 15.00 bis 18.00 Uhr
Ellwangen, Amt für Soziales, Ellwangen,
Oberamtsstrasse 1, Raum 107 jeden 2. Donnerstag im Monat, 9.00 bis 12.00 Uhr
Abtsgmünd, Rathaus im Trausaal jeden letzten Mittwoch im Monat, 9.00 bis 11.00 Uhr
Tel.: 07361 / 88 00 79
E-Mail: eutb.ostalbkreis@kbs-ai.de
Internet: www.eutb-ostalbkreis.de
sowie Termin nach Vereinbarung!
Zu allen Fragen der Teilhabe können Sie sich in der BERATUNGSSTELLE EUTB des KBVO & der KBS- Arbeit und Integration gGmbH kostenlos beraten lassen. Unser Berater unterstützt Sie zum
Beispiel bei folgenden Themen:
- Im Vorfeld der Beantragung von Leistungen, wie beispielsweise einer Leistung zur medizinischen Rehabilitation und der Zuständigkeit der Rehabilitationsträger.
- Die Beratung soll Ihnen helfen, dass Sie selbstbestimmt leben können.
- Zu all Ihren Fragen rund um das Thema Teilhabe, wie beispielsweise der Teilhabe am Arbeitsleben. Teilhabe am Arbeitsleben heißt, ihre Möglichkeiten beruflicher Perspektiven entdecken, den
passenden Arbeitsplatz finden und erhalten.
Die EUTB berät Sie nach dem Motto „Eine für alle“, das bedeutet, Sie erhalten in jeder EUTB Rat zu Fragen der Rehabilitation und Teilhabe.
Die BERATUNGSSTELLE EUTB berät Sie unabhängig und auf „Augenhöhe“, damit Sie selbstbestimmt Entscheidungen treffen können.
Und zwar:
- ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen
- unabhängig von Trägern, die Leistungen bezahlen, oder von Leistungserbringern
- ergänzend zur Beratung anderer Stellen.
Die Beratung in den EUTB soll durch Betroffene für Betroffene erfolgen, das sogenannte Peer Counseling. Peers nennt man Personen aus einer Gruppe mit gleichen oder ähnlichen Erfahrungen. Unser
Peer-Berater ist Jonas Beck, welcher selbst mit einer Behinderung lebt. Sie können in einer vertrauensvollen Atmosphäre alle Themen mit ihm offen besprechen.
Die Grundlage der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung wurde mit dem Bundesteilhabegesetz geschaffen. Die EUTB wird auf Grundlage des § 32 Neunten Buches Sozialgesetzbuch (SGB IX) vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) gefördert.
Der EUTB Berater Jonas Beck setzt sich als Sozialarbeiter im Beratungsbüro für die Belange von Menschen mit Behinderungen und deren Angehörigen mit seinem Fachwissen und seinen behinderungsbedingten persönlichen Vorerfahrungen ein
BERATUNGSSTELLE Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) ein Angebot des KBVO/ der KBS - Arbeit und Integration gGmbH
Schulstraße 7
73432 Aalen
Tel.: 07361 / 88 00 79
Fax: 07361 / 88 00 78
E-Mail: eutb.ostalbkreis@kbs-ai.de
Internet: www.eutb-ostalbkreis.de
Öffnungszeiten:
MO und DI 10-12 UHR/ 14-16 UHR
MI GESCHLOSSEN
DO 10-12 UHR/ 14-18 UHR
FR 10-13 UHR
Und nach telefonischer Vereinbarung
Körperbehindertenverein
Ostwürttemberg e.V.
Postfach 18 28 | 70348 Aalen
Besucheranschrift:
KBVO/ Friedensschule
Schulstraße 7
73432 Aalen-Unterkochen
Tel.: 07361 / 8 92 22
Fax: 07361 / 88 00 78
E-Mail: info@kbvo.de
www.kbvo.de
Bundesverband für
körper- und merfachbehinderte Menschen e.V.
Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
Kreissparkasse Ostalb
IBAN: DE32 6145 0050 0110 0365 00
VR-Bank Aalen
IBAN: DE44 6149 0150 0104 6110 06